Hier finden Sie die Öffnungszeiten unserer Tafel-Läden, unseres Büros und die Zeiten vom Mittagstisch...
Startseite
Jede Tasche Lebensmittel kostet 1,50 Euro.
Liebe Unterstützer, Liebe Tafelkunden,
seit Anfang 2020 belastet das Corona-Virus unser aller Leben. Auch die Tafel Duisburg ist von diesen Einschränkungen betroffen.
In diesem Jahr feiert die Tafel Duisburg ihren 25. Geburtstag. Gerne hätten wir unser Jubiläum gefeiert. Doch leider müssen wir nicht nur diese Veranstaltung ausfallen lassen. Auch unsere Mitgliederversammlung muss bis auf weiteres verschoben werden.
Durch die Auflagen der Ordnungsbehörden waren wir gezwungen unseren Mittagstisch zu schließen. Über 70% unserer Mitarbeiter gehören zu den Risikogruppen. So konnten wir auch die Lebensmittelausgabestellen, die Tiertafel und die Kleiderkammer nicht mehr verantwortungsvoll weiter betreiben.
In dieser Situation boten Mitglieder der „Freitag für die Zukunft“ -Bewegung aus Duisburg ihre Hilfe an. Auch der Leo-Club Niederrhein und viele andere Menschen engagieren sich mittlerweile für die gute Sache.
Wir beliefern Menschen aus den Risikogruppen einmal wöchentlich kostenlos mit Lebensmitteln. Dies Lieferung erfolgt selbstverständlich kontaktlos. 170 Haushalte in Duisburg nehmen dieses Angebot wahr.
Ebenfalls kontaktlos findet die Lebensmittelausgabe in Meiderich und Hochfeld wieder statt. Um die geltenden Vorgaben einzuhalten, achten wir auf den Abstand in der Warteschlange und haben die Ehrenamtler mit Mundschutz und Handschuhen ausgerüstet.
An fünf Tagen in der Woche bereiten wir täglich 35 Portionen warmes Essen zu. Diese wird in Kooperation mit dem Verein "Gemeinsam gegen Kälte" an Obdachlose in Duisburg verteilt.
Sicher auf Duisburgs Straßen unterwegs
Täglich legen die Fahrer * innen vom Fahrdienst der Tafel Duisburg etliche Kilometer auf Duisburgs Straßen zurück ...
Wir freuen uns über weitere Tafelritter * nnen - Ritter * in zu werden, das ist ganz leicht
Es ist ein Dauerauftrag oder eine Einzugsermächtigung.
Ritter * in können Sie auch dann sein, wenn Sie kein Vereinsmitglied werden.
Ritter * innen gehen keine Verbindlichkeit ein.
Hier weitere Details, was Sie tun können, und wie Sie die Tafelarbeit ritterlich unterstützen können ...
Junge Tafel
Der Bundesverband Deutsche Tafel e.V spricht auch junge Menschen an. Unter www.junge-tafel.de ist mehr zu erfahren.
Auszug aus der Broschüre "Tafeln - Orte der Begegnung":
Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 29 Jahren können Mitglied der Tafel-Jugendorganisation Junge Tafel werden. Bei der Tafel Jugend treffen sie auf Gleichgesinnte, die sich ebenfalls sozial-ökologisch engagieren.
Neben dem Austausch über ihr Engagement bei den lokalen Tafeln werden die Jugendlichen und jungen Erwachsenen befähigt, eigene Projekte durchzuführen. Das nötige Rüstzeug zur Umsetzung ihrer Ideen erhalten sie durch Seminare zum Vereins- und Projektmanagement oder zur Öffentlichkeitsarbeit.
Die Tafeln erfreuen sich über die guten jungen Menschen - siehe auch www.junge-tafel.de/nc/dein-engagement
Wo kann ich die Tafel für Duisburg kaufen?
Die 100g-Tafel Bio-Vollmilchschokolade kostet 1,80 Euro.
Mit Genuss Gutes tun. Und hier geht es zu den Vertriebsstellen ...
Sie möchten uns entweder finanziell oder mit Lebensmittel-Spenden (haltbare Lebensmittel) unterstützen?
Wir freuen uns sehr darüber - herzlichen Dank!
Unser SPENDENKONTO:
IBAN: DE 61 3505 0000 0200 2201 50
Zum täglichen Leben gehört mehr als Nahrung - zum Beispiel Duschgel, Shampoo, Seife, Hygieneartikel. Gerade diese "Selbstverständlichkeiten" sind für viele Menschen alles andere als selbstverständlich.
Deshalb freuen wir uns auch über jede Spende mit alltäglichen Gebrauchs- und Verbrauchsgegenständen.
TAFEL-AUSWEISE
Sie möchten einen TAFEL-AUSWEIS beantragen oder verlängern lassen? Hier erfahren Sie, wo, wann und wie...
Tafelladen in Hochfeld, geöffnet Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag - Ausgabe ab 10:30 Uhr , Ende 13:30 Uhr
Tafelladen in Marxloh, geöffnet Dienstag und Mittwoch, Ladenöffnung 15:00 bis 16:00 Uhr
Tafelladen in Meiderich. geöffnet am Mittwoch - Ausgabe Wartemarken ab 9:45 Uhr - Ladenöffnung von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Gleichzeitig ist ab 10:00 Uhr das Tafellädchen geöffnet, in dem Haushaltsgegenstände erworben werden können.
Unser Büro befindet sich in Meiderich. Wir sind montags bis freitags von 9:00 bis 16 Uhr erreichbar unter der Telefon-Nummer 0203-350180

... die Köchinnen

... der Gastraum
LEBENSMITTELRETTUNG BEDEUTET GLEICHZEITIG KLIMASCHUTZ
Die Tafeln tun dem Klima gut
Tafel Deutschland e.V. gibt Jahresmotto bekannt: "Lebensmittel retten, Klima schützen"
Die Tafeln sind Deutschlands größte Lebensmittelretter und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Mit dem Jahresmotto „Lebensmittel retten, Klima schützen“ stellt die Tafel Deutschland 2020 die Lebensmittelrettung in den Mittelpunkt und zeigt, wie wichtig es neben der Unterstützung bedürftiger Menschen auch für die Umwelt ist, als Lebensmittelretterin und -retter aktiv zu werden.
Allein in Deutschland werden jährlich 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeschmissen. Weltweit sind es unglaubliche 1,3 Milliarden Tonnen. Der verschwenderische Umgang mit genießbaren Lebensmitteln ist nicht nur eine ungeheure Ressourcenverschwendung, sondern hat zudem gravierende Folgen für unser Klima.
Wer beispielsweise ein Kilogramm Brot entsorgt, verschwendet gleichzeitig bis zu 950 Gramm CO2-Emissionen, die im Laufe der Herstellung anfallen. Bei einem Kilogramm Käse sind es bis zu 8,5 Kilogramm CO2, bei Rindfleisch bis zu 15 Kilogramm CO2. Nach Berechnungen der FAO wachsen auf 30 Prozent aller landwirtschaftlich genutzten Flächen weltweit Lebensmittel, die direkt für die Tonne produziert werden...
Aktuell gibt es nun die Sozialplattform Klimaschutz - Sozial-ökologische Wende für Alle
Das von Sozial- und Wohlfahrtsverbänden initiierte Bündnis „Sozialplattform Klimaschutz“ spricht sich für eine sozial-ökologische Wende aus und warnt davor, Soziales und Klima gegeneinander auszuspielen...
Lebensmittel mehr wertschätzen und weniger verschwenden...
Sie finden uns auch auf Facebook...